Seite 1 von 2 [vorherige Seite] [nächste Seite]
Als Kind, so erzählte es meine Mutter, sagte ich oft, es ist nirgendwo schöner, als in Treffurt. Heute sage ich, Treffurt ist ein "schönes Fleckchen Erde". Mittlerweile wohne ich nunmehr schon seit 40 Jahren nicht mehr in Treffurt und trotzdem, Treffurt wird immer meine Heimat bleiben und ich hoffe, die Treffurter wissen es zu schätzen, wie schön es dort ist. Der Normanstein mit den jetzigen Wirtsleuten ist eine Bereicherung für die Stadt, wie auch schon davor der Ratskeller mit diesen wunderbaren Wirtsleuten, dem hervorragenden, für mich "Sternekoch" eine Bereicherung für die Stadt war und ist. Schade, dass sie es nur noch bis Ende 2015 gibt. Die Stadtväter Treffurts werden sehr große Mühen aufbingen müssen, ihres Gleichen zu finden um aus dem hohen Niveau des Normansteins nicht eine "Bockwurstbude" werden zu lassen.
Wir waren heute auf dem Heldrastein, haben in das wunderschöne Werratal hinein geschaut, natürlich auch ein wenig nach rechts geschaut, aha, Burg Normannstein, darunter das wunderschöne Städtchen Treffurt, meine Frau arbeitet da als Grundschullehrerin und sofort kam mir der Artikel von letzter Woche in den Sinn, in dem es um das Wasser für die Mühle ging...Und da habe ich so bei mir gedacht, wie kann man als Verantwortliche für die Stadt mit so einem Streit über das Wasser für die Mühle so eine ausbaufähiges Angebot für den Tourismus kaputt reden, Andere würden sich die Finger lecken, mitten in der Stadt eine voll betriebsfähige mit Wasserkraft betriebene Mühle zu haben.. Wir waren zum Tag des Denkmals in der Mühle, was da läuft oder besser gesagt nicht läuft, nämlich das Wasser, ist nicht nachvollziebar... und der Normalbürger denkt, Provinz bleibt Provinz... Wolfram und Karin Linß
Lieber Hartmut,
ich denke nicht über meinen Stil nach und mir ist auch reichlich wurst ob irgendwelche Kommentarfunktionen im Internet funktionieren.
Ich war am Mittwoch zu einer Sitzung in der Katolischen Kirche,am Donnerstag zur Vorstandssitzung der CDU, am Freitag und Samstag zur kommunalpolitischen Schulung in Erfurt, am Montag zur Haupt und Finanzausschußsitzung, am Dienstag zum Friedensgebet........Ich nutze meine Freizeit um auf irgend eine Art eine positive Entwicklung in unserem Ort zu bewirken. Die Art und Weise, wie ich das tue, muß niemandem gefallen und ich kann auch nicht immer jedes Wort vorher auf die Goldwage legen. Ich freue mich aber über Dein Interesse und bin froh über jede Anregung. Schade, dass sich nicht mehr Treffurter Bürger mit einbringen.
Hallo Maik,
einiges konnten wir ja schon per mail klären. Ich möchte aber trotzdem noch diesen Weg wählen, um Menschen die hier vorbeischauen, zu zeigen, dass es hier nicht um "nicht mögen" oder etwas gleichgeartetes geht, sondern um zu zeigen, dass auswärtige Bürger durchaus eine positive Meinung von der Stadt und den Spielplätzen haben. Was ich mit meinem Eintrag meinte, war dieser, für mich sicher richtige, aber polemisch vorgetragene, Antrag in der letzten Stadtratssitzung. Nachzulesen auf der Seite "CDU-Treffurt.de", für alle, die diese Seite noch nicht besucht haben. Die Kommentarfunktion dort ist leider Schall und Rauch, auch daran zu erkennen, dass es noch keinerlei Einträge gibt. Die Erklärung dazu, die ich heute von der Vorsitzenden des CDU-Stadtverbandes bekommen habe, ist wenig plausibel,denn - auch positive Einträge sind nicht vorhanden. Also Maik, nichts für ungut, aber euren Stil solltet ih nochmal überdenken.
Sehr geehrter Herr Thomas, ich bin das, was Sie -einige Herrschaften der CDU Stadtratsfraktion- nennen und frage mich, was falsch daran war,am Spielplatz "Unter dem Weiher" eine Trennwand zur Hauptstraße vorzuschlagen oder eine Verkehrsberuhigung am Spielplatz in der Straße des Friedens, zumal die Anregung von den Eltern kam. Mögen Sie die CDU nicht, oder mich persönlich ? Kommen Sie doch mal zu mir in die Ziddelstr. 6 und tragen Sie mir den Grumnd für ihren Groll vor. Maik Gehl
Bezugnehmend auf den letzten Beitrag, insbesondere den Hinweis auf die Spielplätze,- den Beitrag sollten sich einige Herrschaften der CDU - Stadtratsfraktion einmal durchlesen und ihre Diskussionen überdenken.
Hallo,
wir haben die Zeit in Treffurt sehr genossen. Sehr schöner Stellplatz, tolle Innenstadt und Burg, nette Leute. Sogar meinen Enkeln hat es gefallen. Lob für die vielen Spielmöglichkeiten in der Stadt. Der Spielplatz unterhalb der Burg ist herrlich.
Danke und bis bald
Frohe Ostern euch allen. Liebe Grüße.
Hallo, eine sehr sehr schöne Stadt, ein nett gelegener Stellplatz für Reisemobile.
Gute Beschilderung der Radwege, die auch in gutem Zustand sind.
Die Wanderwege von Heldra zum Heldrastein waren leider durch große, schwere Forstmaschinen total kaputt gefahren, z.T. derart vermascht das sie kaum zu begehen waren.
Auf dem Heldrastein selbst sind viele Tafeln defekt, dort müsste ebenfalls dringend etwas getan werden. Der Zahn der Zeit ist dort nicht zu übersehen.
Die Beschilderung der Wanderwege könnte z.T. besser sein.
Insgesamt jedoch eine sehr schöne Gegend.
Hallo.. Gut gemachte Seite .. War 2007 letzmalig in Treffurt wunderschöne Landschaft komme bestimmt mal wieder... Übrigens Grenzdienst 1963-1964 Wendehausen - Treffurt.. Erinnere mich gern an die Kirschplantagen .. Hatten nur wir Grenzer was davon .... Mit Gruß wopi aus Gera..
Seite 1 von 2 [vorherige Seite] [nächste Seite]